Trockenfleisch im Vergleich: Beef Jerky, Biltong & Clean SNACKL Beef Sticks

Trockenfleisch im Vergleich: Beef Jerky, Biltong & Clean SNACKL Beef Sticks

Trockenfleisch: Ein Snack mit jahrtausendealter Tradition

Trockenfleisch – auch bekannt als Beef Jerky, Biltong oder Dörffleisch – gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden der Welt. Schon Jäger- und Nomadenvölker nutzten das Trocknen von Fleisch, um es haltbar und transportfähig zu machen.

Durch Lufttrocknung oder Dörren wird dem Fleisch Wasser entzogen – Mikroorganismen verlieren ihre Lebensgrundlage. Heute erlebt Trockenfleisch ein Comeback: als eiweißreicher, kalorienarmer Snack für unterwegs, beim Sport oder auf Reisen.

Doch Vorsicht: Nicht jedes Produkt ist so „natürlich“, wie es auf den ersten Blick wirkt.


Beef Jerky, Biltong & Co.: Was steckt wirklich drin?

❌ Klassisches Beef Jerky

  • meist in Marinade eingelegt
  • oft Zucker, Sojasoße, künstliche Aromen
  • häufig Konservierungsstoffe & Nitritpökelsalz
  • zusätzlich Rauchextrakte oder Geschmacksverstärker

❌ Biltong aus Südafrika

  • traditionell luftgetrocknet
  • weniger Zucker, dafür Essig & Koriander
  • teils lange Zutatenlisten mit industriellen Zusätzen

❌ Supermarkt-Produkte

  • Mischfleisch statt reinem Rind
  • Zusatzstoffe wie Glycerin, Dextrose, modifizierte Stärke
  • oft Schwein oder Geflügel enthalten

👉 Fazit: Trockenfleisch ist nicht automatisch clean.


SNACKL: Trockenfleisch in seiner ehrlichsten Form

Unsere SNACKL Beef Sticks basieren auf demselben Prinzip – Fleisch durch Trocknung haltbar zu machen – aber wir gehen einen konsequent cleanen Weg:

  • 100 % Rindfleisch aus verantwortungsvoller Herkunft
  • nur Meersalz & Gewürze – keine Marinade, keine Zusätze
  • kein Schwein, kein Zucker, kein Pökelsalz
  • haltbar ohne Kühlung – perfekt für unterwegs
  • passt zu Clean Eating, Keto, Paleo, Carnivore

👉 Hier kannst du unsere Beef-Sticks kostenlos testen


Warum Trockenfleisch ein Top-Snack ist

  • hoher Proteingehalt bei kaum Kohlenhydraten
  • lange Haltbarkeit ohne künstliche Zusatzstoffe
  • sättigend & leicht transportierbar
  • ideal für Outdoor, Sport, Reisen oder Büro
  • unterstützt Muskelaufbau & Regeneration

Worauf du beim Kauf achten solltest

Nicht jedes Trockenfleisch ist hochwertig. Prüfe daher:

  • Fleischquelle: 100 % Rind? Herkunft klar erkennbar?
  • Zutatenliste: so kurz wie möglich, keine Glukosesirupe, Soja oder Pökelsalz
  • Zusatzstoffe: möglichst keine E-Nummern oder Konservierer
  • Geschmack: natürlich statt überwürzt und überaromatisiert

👉 Regel Nr. 1: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser.

👉 Regel Nr. 2: Wenn du einen Inhaltsstoff nicht kennst, gehört er vielleicht nicht in deinen Snack.


FAQ: Alles rund um Trockenfleisch, Jerky & SNACKL

1. Was ist gesünder: Beef Jerky oder Trockenfleisch?

Beef Jerky enthält oft Zucker & Zusätze. Reines Trockenfleisch wie SNACKL ist die gesündere Wahl.

2. Ist Trockenfleisch gut für Sportler?

Ja, es liefert viel Protein, unterstützt Regeneration & Muskelaufbau.

3. Ist Biltong besser als Jerky?

Biltong ist traditionell, aber nicht immer clean. Viele Produkte enthalten Essig & Gewürzmischungen.

4. Enthalten SNACKL Beef Sticks Zucker oder Pökelsalz?

Nein – nur Rindfleisch, Meersalz, Gewürze.

5. Ist Trockenfleisch für Keto & Paleo geeignet?

Ja – besonders SNACKL Beef Sticks, da sie 0 g Kohlenhydrate enthalten.


Fazit: Trockenfleisch – zurück zu den Wurzeln

Trockenfleisch ist kein Trend, sondern ein Snack mit Geschichte. Doch viele Produkte sind industriell überladen.

👉 SNACKL bringt Trockenfleisch zurück zum Ursprung:

Fleisch. Salz. Gewürze. Sonst nichts.

Für alle, die sich bewusst ernähren – ohne Kompromisse bei Geschmack & Convenience.

👉 Hier kannst du unsere Beef-Sticks kostenlos testen